Produkt zum Begriff Farbdrucker:
-
HP Color LaserJet Pro 4202dw Drucker Farbdrucker
Drucken / Bis zu 33 S./Min. in S/W / 600 x 600 dpi / manueller Duplexdruck / USB 2.0 / Ethernet / AirPrint / Mopria / LCD Display / 300 Blatt Papierzufuhr
Preis: 279.99 € | Versand*: 7.99 € -
OKI C650DN LED-Farbdrucker
OKI C650DN LED-Farbdrucker
Preis: 419.00 € | Versand*: 0.00 € -
Brother HL-3142CW Laserdrucker Farbdrucker Drucker 2400x600dpi Wi-fi WLAN A4 ...
Brother HL-3142CW Laserdrucker Farbdrucker Drucker 2400x600dpi Wi-fi WLAN A4 ohne Druckermaterial Dieser Drucker wird ohne Fixiereinheit, Trommeleinheit, Toner, Transfereinheit und Resttonerbehälter geliefert! Es handelt sich um einen neuen unbenutzten Drucker ohne Druckermaterial! Die Originalschachtel ist vorhanden. Der Brother HL-3142CW ist der optimale Farbdrucker für den Arbeitsplatz oder die kleine Arbeitsgruppe. Dank integriertem WLAN-Printserver kann das Gerät schnell und einfach ins WLAN eingebunden werden. Über Apple AirPrint und Google Cloud Print drucken Sie zudem bequem von Ihren Mobilgeräten. Produktdetails: Bis zu 18 Seiten pro Minute in Farbe und s/w 64 MB Speicher USB 2.0 Hi-Speed und WLAN (802.11 b/g/n) 250 Blatt Kassette und Einzelblatteinzug Farbsperre über Druckertreiber Mobile Connect Spezifikationen: Allgemein Technologie Elektrofotografischer LED-Farbdrucker Pr...
Preis: 24.99 € | Versand*: 0.00 € -
PIXMA PRO-200S A3+ Farbdrucker
8-Tintensystem mit farbstoffbasierten Tinten, A3+ Randlosdruck, Highspeed-Druck, LAN- und WLAN-Konnektivität, 7,5 cm (3,0 Zoll) LC-Display, Kompakte und leichte Bauform
Preis: 549.00 € | Versand*: 0.00 €
-
Benötigt man spezielles Papier für Farbdrucker?
Ja, für Farbdrucker wird spezielles Papier empfohlen. Dieses Papier ist in der Regel dicker und hat eine spezielle Beschichtung, die dafür sorgt, dass die Farben besser zur Geltung kommen und das Druckergebnis hochwertiger aussieht. Normales Kopierpapier kann für Farbdrucke verwendet werden, aber die Qualität des Drucks kann darunter leiden.
-
Wie viel Tinte verbraucht ein Schwarz-Weiß-Drucker im Vergleich zu einem Farbdrucker? Und welche Vorteile bietet ein Schwarz-Weiß-Drucker im Vergleich zu einem Farbdrucker?
Ein Schwarz-Weiß-Drucker verbraucht weniger Tinte als ein Farbdrucker, da er nur eine Farbe verwendet. Dadurch sind die Druckkosten niedriger. Schwarz-Weiß-Drucker sind ideal für den Druck von Textdokumenten, da sie schneller und effizienter arbeiten.
-
Welche Vorteile bietet ein Farbdrucker im Vergleich zu einem Schwarz-Weiß-Drucker und für welche Anwendungsbereiche ist ein Farbdrucker besonders geeignet?
Ein Farbdrucker ermöglicht das Drucken von farbigen Dokumenten und Bildern, während ein Schwarz-Weiß-Drucker nur in Graustufen drucken kann. Farbdrucker eignen sich besonders gut für den Druck von Fotos, Grafiken, Präsentationen und Marketingmaterialien, die visuell ansprechend sein sollen. Sie bieten die Möglichkeit, kreative und professionell aussehende Drucke zu erstellen, die in verschiedenen Branchen wie Grafikdesign, Werbung, Fotografie und Marketing verwendet werden können.
-
Suchen Sie einen Farbdrucker?
Ja, wir bieten Farbdrucker an. Bitte geben Sie uns weitere Informationen zu Ihren Anforderungen, damit wir Ihnen das passende Modell empfehlen können.
Ähnliche Suchbegriffe für Farbdrucker:
-
HITI Drucker P525L
- Ideal für Fotobox- und Eventfotografie - Abmessungen/Gewicht 327x300x359mm / 18kg - Formate 102x152mm / 127x177mm / 152x202mm
Preis: 999.00 € | Versand*: 0.00 € -
HP Color LaserJet Enterprise M856dn Laser-Farbdrucker
HP Color LaserJet Enterprise M856dn Laser-Farbdrucker
Preis: 3258.84 € | Versand*: 9.98 € -
HP Color LaserJet Enterprise M751dn Laser-Farbdrucker
HP Color LaserJet Enterprise M751dn Laser-Farbdrucker
Preis: 2478.37 € | Versand*: 59.90 € -
Canon PIXMA PRO-200 A3 Plus Foto-Farbdrucker
• Tintenstrahldrucker, 8 Farben, A3+ • Druckauflösung: bis zu 4.800 x 2.400 dpi • Druckgeschwindigkeit: Foto (A3+ mit Rand) Farbe/PT-101: ca. 1 Min. 30 Sek. - Schwarz/PT-101: ca. 2 Min. 55 Sek. • Konnektivität: USB, LAN • Features: A3+, 150 Blatt Zufuhr
Preis: 561.00 € | Versand*: 18.99 €
-
Welche Vorteile bietet ein Farbdrucker im Vergleich zu einem Schwarz-Weiß-Drucker?
Ein Farbdrucker ermöglicht das Drucken von farbigen Dokumenten, Grafiken und Fotos, während ein Schwarz-Weiß-Drucker nur in Schwarz-Weiß drucken kann. Farbdrucker bieten eine höhere Vielseitigkeit und können kreativere Drucke erstellen. Sie eignen sich besonders gut für Marketingmaterialien, Präsentationen und Fotos.
-
Welche Vorteile bietet ein Schwarz-Weiß-Drucker im Vergleich zu einem Farbdrucker?
Ein Schwarz-Weiß-Drucker ist in der Regel kostengünstiger in der Anschaffung und im Betrieb als ein Farbdrucker. Zudem benötigt er weniger Platz und verbraucht weniger Energie. Schwarz-Weiß-Drucker sind oft schneller beim Drucken großer Mengen von Textdokumenten.
-
Welche Vorteile bietet ein Schwarz-Weiß-Drucker im Vergleich zu einem Farbdrucker?
Ein Schwarz-Weiß-Drucker ist in der Regel kostengünstiger in der Anschaffung und im Betrieb als ein Farbdrucker. Zudem sind die Druckgeschwindigkeit und die Druckqualität bei Schwarz-Weiß-Druckern oft höher. Schwarz-Weiß-Drucker eignen sich besonders gut für den Druck von Textdokumenten und anderen Materialien, die keine Farbe erfordern.
-
Welcher Farbdrucker ist der beste?
Welcher Farbdrucker ist der beste? Das hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Einsatzzweck, dem Budget und den gewünschten Funktionen. Einige der besten Farbdrucker auf dem Markt sind der HP Color LaserJet Pro MFP M281fdw, der Canon Pixma TS9120 und der Epson WorkForce Pro WF-3720. Es ist wichtig, die individuellen Anforderungen zu berücksichtigen, um den besten Farbdrucker für die eigenen Bedürfnisse zu finden. Letztendlich sollte man sich überlegen, ob man einen Laserdrucker für schnelle und professionelle Ergebnisse oder einen Tintenstrahldrucker für hochwertige Fotos und Grafiken bevorzugt.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.